Barrierearme, leichte Touren

Eschbacher Klippen
Eschbacher Klippen

Geeignet für
∙ Rollstuhlfahrer mit und ohne elektrische Zughilfe*
∙ Rollatornutzer*
∙ Handbiker
∙ Familien mit Kinderwagen 
∙ Senioren*

*Begleitperson wird empfohlen

Streckenlänge
∙ ca 3,7 km
∙ Rundweg
∙ Mit Abstecher zu den Eschbacher Klippen verlängert sich die Wegstecke um ca. 1 km

Dauer
ca. 1, 5 Stunden

Höhendifferenz
∙ ca. 50 m
∙ Kurze Steigungs- und Gefällstrecken, maximale Steigung 7%

Wegbeschaffenheit
∙ Breite Forstwege mit Feingranulatoberfläche
∙ Teilweise Grobschotter
∙ Überwiegend flach
∙ Keine Hindernisse im Wegeverlauf
∙ Graswege im Bereich der Eschbacher Klippen

Start- und Zielpunkt
Wanderparkplatz „Eschbacher Klippen“ an der L3210

Parkplätze
Wanderparkplatz „Eschbacher Klippen“

Behindertentoilette
Nicht vorhanden

Einkehrmöglichkeit
Nicht vorhanden

Anbindung an den ÖPNV
Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe zum Wanderparkplatz. Diese ist barrierefrei erreichbar.

Besonderheiten
Der Weg folgt teilweise dem Natur(be-)greifen-Erlebnispfad. Es gibt eine Rast- und Unterstellmöglichkeit am „Rentnerclub-Rastplatz“. Auf dem Rundweg hat man einen schönen Blick auf den Kaiser-Friedrich-Felsen. Vom Wanderparkplatz aus sind die Eschbacher Klippen, eines der bekanntesten Naturdenkmäler im Taunus, auf einem breiten, gut befahrbaren Weg, sehr leicht erreichbar. Die bis zu 12 m hohen Felsen tauchen nach ca. 300m auf der rechten Seite auf.
Achtung: Rad- und Kfz-Verkehr möglich!

%d Bloggern gefällt das: