Saalburg-Herzberg-Runde

Geeignet für
∙ Rollstuhl mit Zuggerät
∙ Handbiker
∙ Gute Kondition erforderlich
∙ Begleitperson notwendig
∙ Senioren
Streckenlänge
ca. 9 km, Rundweg
Höhendifferenz
∙ Ca. 230 m
∙ Lange, teilweise steile Anstiege mit bis zu 12 % Steigung
∙ Teilweise steile Abfahrten
∙ Sehr gute Bremsen erforderlich
Wegbeschaffenheit
∙ Breite, befestigte Forstwege
∙ Streckenabschnitte auf schmalen Naturwegen (Trails)
∙ Zum Teil starke Seitneigung, > 5%!
∙ Hindernisse, wie zum Beispiel Wurzeln und Steine im Streckenverlauf
Parkplätze
öffentlicher Parkplatz an der Saalburg mit Rollstuhlfahrerparkplätzen
Behindertentoilette
im Bereich Haupteingang des Saalburgmuseums, geöffnet während der Öffnungszeiten des Museums.
Einkehrmöglichkeit
bei gutem Wetter Außenbewirtschaftung am „Berggasthof Herzberg“
Besonderheit
Die Saalburg kann von März bis Oktober besichtigt werden. Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit der Saalburg finden Sie auf der Website von TaunusTouristik Service e.V. Im weiteren Verlauf bietet der Rundweg eine hervorragende Fernsicht in den Hintertaunus und in das östliche Rhein-Main-Gebiet. Der Herzbergturm, leider nicht barrierefrei zugänglich, ist ein weiteres Highlight des Rundwegs und auch einen Abstecher wert.