Unsere Philosophie
Unter „barrierefreiem Wandern“ verstehen wir das Befahren von Wanderwegen mit Handbike oder Rollstuhl aber auch mit Rollator oder Kinderwagen. Barrierefreie oder barrierearme Wanderwege lassen sich fast überall finden. Sie müssen aber besondere Merkmale aufweisen. Besonders wichtig ist hier das Höhenprofil sowie die Seitneigung und die Wegbreite. Auch die Beschaffenheit des Untergrundes, insbesondere in Bezug auf Hindernisse im Wegeverlauf, wie Stufen oder Wurzeln spielt eine entscheidende Rolle.
(Foto: Christoph Decker)

Unsere Leistung
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, innerhalb Ihres Gebietes nahezu barrierefreie oder barrierearme Wanderwege zu finden. Dazu nutzen wir das vorhandene Wegenetz. Die ausgewählten Wege werden anschließend mit dem Rollstuhl, dem Rollstuhl mit Zuggerät oder dem Handbike befahren. Die Befahrung wird hinsichtlich Streckenlänge, Steigungsgraden, Wegbeschaffenheit, etc. genau dokumentiert. Den Streckenverlauf erhalten Sie in Form einer gpx-Datei. Diese können Sie in ihrem Kartenmaterial verarbeiten. Gerne untersuchen und bewerten wir Ihre Wander- oder Spazierwege im Bezug auf Barrierefreiheit und dokumentieren alle relevanten Faktoren. Damit können Nutzern selbstständig entscheiden, welche Wege für sie geeignet sind.
Geführte Wanderungen
Wir bieten geführte Touren für Menschen mit Mobiltätseinschränkungen in sämtlichen Schwierigkeitsgraden an. Hierzu können wir ausgearbeitete Touren aus unserem breiten Repertoire von barrierefrei über barrierearm bis hin zu anspruchsvollen Touren gemeinsam mit Ihnen durchführen. Ebenfalls sind wir in der Lage, fast überall Touren nach Ihren speziellen Bedürfnissen und Wünschen zu konzipieren und zu begleiten.
Hier können Sie mehr über unser Vorgehen erfahren.
Neuigkeiten
- Büro für Barrierefreies Wandern im Förderprogramm ‚Generation Nachbarschaft – soziale Räume gemeinsam gestalten‘ des WetteraukreisesAus den Händen der 1. Kreisbeigeordneten Stephanie Becker-Bösch nahmen Karoline Fischer und Martin Fischer am Dienstag, den 9. Mai …
- Barrierearme Wanderwege im TaunusDer Naturpark Taunus hat viel zu bieten, auch barrierearme Wanderwege.
- Einfach wandern – leichte Touren in der WetterauIn diesem Jahr bieten wir insgesamt 5 barrierearme, geführte Wandertouren an. Ermöglicht wird das Angebot durch das Förderprogramm „Generation Nachbarschaft“ des Wetteraukreises.
- Touren planen – mit komootVortrag im Internetverein Bad Nauheim (IVBN) am 08.03.2023 An den insgesamt 10 PCs im Computerraum des IVBN im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum …
- Vielfalt WetterauWir seit 2020 stolze Träger des Labels „Vielfalt Wetterau!.. Region für ALLE!“
- AktuellesFFH-Gebiet Eichkopf wieder mit Rollator, Rollstuhl, Handbike, Kinderwagen, etc. erreichbar. Bei einer Tour mit meinem Handbike Anfang Dezember ’22 …
- Wir erweitern unser NetzwerkAb dem kommenden Jahr arbeiten wir mit „Barrierefrei Erleben“ zusammen. Hier auf der Website finden Sie dann auch Beiträge …
- Reiseziel: Pfälzerwald-NordvogesenGrenzüberschreitende Abenteuer in Frankreich und in Deutschland Die Vosges du Nord (Nordvogesen) in Frankreich und der rheinland-pfälzische Wasgau, waren …
- Reiseziel: GradoMeine Reise in die Adria, nach Grado war so schön. Besonders überraschend waren die zahlreichen barrierefreien Angebote hinsichtlich der Unterkünfte..