Vom Hoherodskopf zur Niddaquelle

Geeignet für
∙ Rollstuhlfahrer mit Zuggerät*
∙ Handbiker*
∙ Senioren*
∙ Familien mit Kinderwagen
*Begleitperson empfohlen
Streckenlänge
ca. 7 km, Rundweg
Dauer
ca 2,5 Stunden
Höhendifferenz
70 m, nach der Überquerung der L3305 hinauf zum Hoherodskopf markante kurze Steigungsstrecke bis 10 % auf Naturwegen.
Vom Hoherodskopf hinab zur Taufsteinhütte Gefällstrecke mit bis zu 10 % auf Graswegen.
Wegbeschaffenheit
∙ Überwiegend breite Naturwege, teilweise mit Feingranulatoberfläche
∙ Im Bereich des Verbindungsweges zwischen Taufsteinhütte und den Forellenteichen Naturwege, teilweise mit Baumwurzeln bis ca. 11 cm
Start- und Zielpunkt
Öffentlicher Parkplatz am Hoherodskopf
Parkplätze
∙ Großer öffentlicher Parkplatz an der Taufsteinhütte
∙ Rollstuhlfahrerparkplätze im Bereich des Hoherodskopfs
Behindertentoilette
∙ Am „Informationszentrum mit Naturerlebnisausstellung“ während der Öffnungszeiten
∙ Eine öffentliche Toilettenanlage mit Rollstuhlfahrertoilette befindet sich neben der Gaststätte „Hoherodskopfklause“
Einkehrmögllichkeit
∙ Mehrere Kioske am Hoherodskopf mit Außenbewirtschaftung
Besonderheit
Der Rundweg vom Hoherodskopf zur Niddaquelle ist eine interessante und abwechslungsreiche Tour mit landschaftlich herausragenden Sehenswürdigkeiten: Naturschutzgebiet Forellenteiche, Naturschutzgebiet Breungeshainer Heide, Blockmeer am Taufstein und dem Hoherodskopf.