Vorgehen

Wir schlagen Ihnen innerhalb Ihres Gebietes passgenaue barrierefreie Wanderwege vor. Die ausgewählten Wege werden anschließend mit dem Rollstuhl, dem Rollstuhl mit Zuggerät oder dem Handbike abgefahren. Die Befahrung wird hinsichtlich Streckenlänge, Steigungsgraden und Wegbeschaffenheit ausführlich dokumentiert.  Die Tourendaten erhalten Sie in Form einer gpx-Datei. Diese können Sie in Ihrem Kartenmaterial verarbeiten.

Verschiedene Ansprüche

Da die Nutzer von barrierefreien Wanderwege oftmals sehr unterschiedliche Voraussetzungen in Bezug auf Hilfsmitteltechnik, Können, Anspruch und körperliche Voraussetzungen mitbringen, sollten barrierefreie Wanderwege immer für verschiedene Anspruchsniveaus angeboten werden.

Schwierigkeitsgrade

Hier sind Streckenlänge, Steigungsgradienten, Oberflächenbeschaffenheit etc. von Bedeutung. Die Bandbreite geht von Spazierwegen, die mit dem Rollstuhl befahren werden können, über barrierearme Wanderwege, für Rollstuhl mit Zuggerät bis hin zu anspruchsvollen Touren mit vielen Höhenmetern in schwierigem Gelände, die mit einem Handbike befahren werden. Wie wir die Schwierigkeitsgrade genau definieren, erfahren Sie gerne auf Anfrage.

%d Bloggern gefällt das: