Touren planen – mit komoot

Vortrag im Internetverein Bad Nauheim (IVBN) am 08.03.2023

An den insgesamt 10 PCs im Computerraum des IVBN im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum in der Blücherstraße 23 in Bad Nauheim lernten  Wanderführer der Donnerstagswanderer des Skiclubs Friedberg und Mitglieder des IVBN von Martin Fischer, dem Gründer vom „Büro für Barrierefreies Wandern“, wie man mit der Webapp komoot Touren plant.

Neben der individuellen Planung von Wander- und Radtouren, die anhand von Beispielen vermittelt wurde, ging es auch um kartografische Themen, wie Bedeutung der Symbole auf einer Karte.

Vielfalt Wetterau

Wir sind Träger des Labels „Vielfalt Wetterau! …Region für ALLE!“

Dieses Label zeichnet Vereine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise für die Vielfalt in der Wetterau engagieren.

Image-Film: „Vielfalt Wetterau:…Region für alle“


Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Wetterauer Zeitung
Oder direkt auf der Seite Vielfalt Wetterau

Unser erstes Buch kommt in die Läden!

Gemeinsam mit meinem Kollegen Michael Elsass habe ich eineinhalb Jahre an diesem Buchprojekt gearbeitet. Wir freuen uns sehr, dass es nun im Societäts-Verlag erscheint.


Einfach Wandern
Barrierearm durch die Wetterau

Draußen sein, sich bewegen, egal ob jung oder alt, mit Rollator, Rollstuhl Antriebshilfe), Handbike oder ganz ohne Hilfsmittel. Wandern mit der Familie, generationenübergreifend, mit Kinderwagen, inklusiv, gemeinsam, allein…
Einfach wandern! Barrierearm unterwegs in der Wetterau möchte all denen Wandervorschläge machen, die auf eine sehr genaue Beschreibung der Wege angewiesen sind.


Wegelänge und -beschaffenheit, Maximalsteigung, Seitneigung, etc. werden für jeden der 25 Tourenvorschläge detailliert aufgelistet. Die Touren sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt und richten sich insbesondere an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Kulturelle, historische und naturkundliche Besonderheiten der Wandertouren werden ausführlich beschrieben und durch Öffnungszeiten, Einkehrmöglichkeiten und die ÖPNV-Anbindung ergänzt. Der genaue Streckenverlauf wird mittels detaillierter Karte dargestellt. Ebenso besteht die Möglichkeit GPS-Tracks herunterzuladen.