Reiseziel: Pfälzerwald-Nordvogesen

Grenzüberschreitende Abenteuer in Frankreich und in Deutschland

Die Vosges du Nord (Nordvogesen) in Frankreich und der rheinland-pfälzische Wasgau, waren das Ziel eines herbstlichen Kurzurlaubes Anfang November. Beide Landschaften bilden jeweils im Gebiet der Landesgrenze das Biosphärenreservat Nordvogesen – eine mit sehr viel Wald und urigen Tallandschaften durchzogene Mittelgebirgslandschaft. Charakteristisch sind kleine Dörfer, teilweise mit romantischen Fachwerkhäusern und die vielen Sandsteinfelsen auf Berggipfeln oder -graden, die Kletterer magisch anziehen. Eine Reihe davon sind mit stattlichen Burgruinen gekrönt.

Mit dem Handbike im Kofferraum des Autos ging es über Wissembourg (Weißenburg) ins französische Lembach und weiter nach Schönau in Rheinland-Pfalz. Das kleine Dorf liegt im Tal des Saarbachs, der auf der in Frankreich, das wenige km talabwärts beginnt, ‚Sauer‘ genannt wird. Er begleitet den Sauertal-Radweg. Schönau ist ein idealer Ausgangspunkt für jede Menge Aktivitäten mit dem Handbike. Wer nur kurz raus will, startet direkt vor der Haustür auf dem neu gebauten, grenzüberschreitenden Radweg, der nach ca. 3,5 km ins französische Wengelsbach führt.

Vorm Erreichen des kleinen Weilers, mit vielleicht 25 Häusern, der in einem engen Seitental liegt, passiert man eine Zählstelle, die die Fahrradfahrer zählt, die an diesem Tag vorbeigekommen sind. Eine Station mit Werkzeugen ermöglicht im Fall der Fälle eine schnelle Fahrradreparatur.

Wer eine kurze Anfahrt (< 8km) in Kauf nimmt, fährt auf dem gut zu befahrenden Wieslauterweg. Ein Radweg, der auf 25 km die Städte Dahn und Wissembourg (Frankreich) verbindet.

Darüber hinaus lassen sich die hervorragend beschilderten Wanderwege, sowohl auf deutscher, wie auch auf französischer Seite, sehr gut mit dem Handbike oder mit dem Vorspanner befahren. Wer die sportliche Herausforderung sucht, nutzt das ebenfalls sehr gut ausgeschilderte Mountainbike-Wegenetz.

Gut mit dem Auto zu erreichen (ca. 15 km) und ein absolutes Highlight  ist der 2021 gebaute, mit dem Rollstuhl befahrbare, barrierearme Baumwipfelpfad und Aussichtsturm ‚Chemin des Cimes Alsace‘: Auf einer Höhe von bis zu 23 m schlängelt sich ein 625 m langer Pfad in Höhe der Baumwipfel zum 29 m hohen, hölzernen  Aussichtsturm. Über einen 425 m langen Pfad im Turm mit max. 6 % Steigung erreicht man die oberere Aussichtsplattform, von der aus man einen super Blick über das Rheintal bis zum gegenüberliegenden Schwarzwald und über die herrliche Nordvogesenlandschaft hat.

Chemin des Cimes
1, route de la BA 901
FR – 67160 Drachenbronn
T +33 (0)3 69 50 86 00
F +33 (0)3 69 50 86 84
info@baumwipfelpfad-elsass.de
http://www.baumwipfelpfad-elsass.de