Büro für Barrierefreies Wandern im Förderprogramm ‚Generation Nachbarschaft – soziale Räume gemeinsam gestalten‘ des Wetteraukreises

Aus den Händen der 1. Kreisbeigeordneten Stephanie Becker-Bösch nahmen Karoline Fischer und Martin Fischer am Dienstag, den 9. Mai im Rahmen einer Feierstunde in der Sampo-Halle in Echzell-Bingenheim die Urkunde entgegen.

Das geförderte Projekt ‚Einfach wandern – leichte Touren in der Wetterau‘ steht für insgesamt 5 barrierearme, von Martin Fischer geführte Wandertouren für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.  Die Tourenmerkmale wie Streckenlänge, Maximalsteigung, Beschaffenheit des Untergrundes, etc. sind so gewählt, dass Rollstuhlfahrer, Menschen mit einer Gehbehinderung, Prothesenträger, Senioren, Familien mit Kinderwagen, usw. daran teilnehmen können.

Einfach wandern – leichte Touren in der Wetterau

Wir freuen uns, in diesem Jahr insgesamt 5 barrierearme, geführte Wandertouren anbieten zu können. Die Touren sind als Rundwanderungen ausgearbeitet, mit wenig Steigungen, meist auf befestigten Wegen, ohne Hindernisse und Seitenneigung, sowie mit einer Rollstuhlfahrertoilette im Streckenverlauf.

Besonders geeignet sind die Strecken für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, d.h. Menschen, die einen Rollstuhl mit oder ohne Zuggerät, ein Handbike oder einen Rollator benutzen, Menschen mit einer Gehbehinderung, Prothesenträger, Senioren, Menschen die generationenübergreifend unterwegs sein möchten und alle, die sich gerne draußen bewegen.

Ermöglicht wird das Angebot durch das Förderprogramm ‚Generation Nachbarschaft‘ des Wetteraukreises.

Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bitte telefonisch oder per e-mail an:
Martin Fischer
0176 52217718
martin_fischer@mail.de

Touren:

‚Durch das Naturschutzgebiet Nidderauen bei Glauburg-Stockheim‘

Wann: Sa. 29.04.2023, 11 Uhr
Startpunkt: Bahnhof Glauberg-Stockheim, Stockheim
Streckenlänge: 5,2 km
Höhendifferenz: ca. 40 m
Dauer: ca. 2 h

‚Rund um die Burg Münzenberg‘

Wann: So. 14.05.2023, 11 Uhr
Startpunkt: Burghotel Münzenberg, Wohnbacher Straße 1, Münzenberg
Streckenlänge: 4,1 km
Höhendifferenz: ca. 70 m
Dauer: ca. 1,5 h

‚Zur Rosenblüte nach Steinfurth‘

Wann: Sa. 27.05.2023, 11 Uhr
Startpunkt: Parkplatz an der Wetterbrücke/Bad-Nauheimer-Straße, Steinfurth
Streckenlänge: 6,1 km
Höhendifferenz: ca. 70 m
Dauer: ca. 2 h

‚Vom Kurpark zur Skiwiese‘

Wann: So. 01.10.2023, 11 Uhr
Startpunkt: Parkdeck Sprudelhof, Bad Nauheim
Streckenlänge: 6,1 km
Höhendifferenz: ca. 80 m
Dauer: ca. 2 h

‚Auf Butzbacher Waldwegen‘

Wann: Sa. 07.10.2023, 11 Uhr
Startpunkt: Forsthaus Butzbach, Butzbach, außerhalb, an der L 3053, zwischen Hausen und Espa
Streckenlänge: 3,9 km
Höhendifferenz: ca. 50 m
Dauer: ca. 1,5 h

Touren planen – mit komoot

Vortrag im Internetverein Bad Nauheim (IVBN) am 08.03.2023

An den insgesamt 10 PCs im Computerraum des IVBN im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum in der Blücherstraße 23 in Bad Nauheim lernten  Wanderführer der Donnerstagswanderer des Skiclubs Friedberg und Mitglieder des IVBN von Martin Fischer, dem Gründer vom „Büro für Barrierefreies Wandern“, wie man mit der Webapp komoot Touren plant.

Neben der individuellen Planung von Wander- und Radtouren, die anhand von Beispielen vermittelt wurde, ging es auch um kartografische Themen, wie Bedeutung der Symbole auf einer Karte.

Beitrag mit Audio in der Hessenschau

Wir freuen uns sehr über den tollen Beitrag von Sonja Fouraté in der Hessenschau.

In einem kurzen Hörbeitrag berichten die Autoren Martin Fischer und Michael Elsass über barrierearme Wanderwege in der Wetterau und das Buch „Einfach Wandern“.

Auch eine Auswahl an Wanderungen oder Spaziergängen werden im Text vorgestellt und laden zum Ausprobieren ein.

Hier geht’s zum Beitrag Hessenschau: hessenschau.de

Hier geht’s direkt zum Buch „Einfach Wandern“ im Online-Shop des Societätsverlages: Societas-Verlag.de

Unser erstes Buch kommt in die Läden!

Gemeinsam mit meinem Kollegen Michael Elsass habe ich eineinhalb Jahre an diesem Buchprojekt gearbeitet. Wir freuen uns sehr, dass es nun im Societäts-Verlag erscheint.


Einfach Wandern
Barrierearm durch die Wetterau

Draußen sein, sich bewegen, egal ob jung oder alt, mit Rollator, Rollstuhl Antriebshilfe), Handbike oder ganz ohne Hilfsmittel. Wandern mit der Familie, generationenübergreifend, mit Kinderwagen, inklusiv, gemeinsam, allein…
Einfach wandern! Barrierearm unterwegs in der Wetterau möchte all denen Wandervorschläge machen, die auf eine sehr genaue Beschreibung der Wege angewiesen sind.


Wegelänge und -beschaffenheit, Maximalsteigung, Seitneigung, etc. werden für jeden der 25 Tourenvorschläge detailliert aufgelistet. Die Touren sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt und richten sich insbesondere an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Kulturelle, historische und naturkundliche Besonderheiten der Wandertouren werden ausführlich beschrieben und durch Öffnungszeiten, Einkehrmöglichkeiten und die ÖPNV-Anbindung ergänzt. Der genaue Streckenverlauf wird mittels detaillierter Karte dargestellt. Ebenso besteht die Möglichkeit GPS-Tracks herunterzuladen.